G.AL® C250
höchste Präzision
extrem spannungsarm
Mittelfeste Präzisionsgussplatte
Legierung: EN AW-5083 (AlMg4,5Mn0,7 – 3.3547)
Legierungstyp: nicht aushärtbar, naturhart
Werkstoffzustand: 03
Oberfläche: feinstgefräst, Rautiefe Ra 0,4 µm, beidseitig schutzfoliert
- Präzisionsgefräste Oberfläche
- Sehr gute Ebenheit
- extrem geringe Eigenspannungen
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Sehr gute Homogenität
- Sehr gute Formstabilität
- hohe Festigkeit
- Sehr enge Toleranzen bei Ebenheit, Dicke und Parallelität
Aus der nahezu universell einsetzbaren Legierung EN AW-5083 (AlMg4,5Mn0,7 – 3.3547) wurde die beidseitig feingefräste und mit Schutzfolie versehene Präzisionsplatte G.AL® C250 entwickelt. Zur Herstellung werden Walzbarren verwendet, die im modifizierten Gießverfahren und spezifischen Wärmebehandlungen ein feinkörniges, homogenes Gefüge mit nur geringer Mikroporosität aufweisen. Das Ergebnis sind Präzisionsplatten, die sich durch sehr gute Ebenheit, hohe Festigkeiten und gute technische Anodisiereigenschaften auszeichnen
Anwendungsgebiete

Lehrenbau
Dank exzellenter Ebenheit und sehr enger Dickentoleranz können Lehren aller Art mit G.AL® C250 innerhalb kürzester Zeit realisiert und ihrer Verwendung zugeführt werden.

Vorrichtungsbau
Eine aufwendige Dickenbearbeitung entfällt bei Verwendung von G.AL® C250 vollständig. Aufgrund der sehr guten Korrosionsbeständigkeit schadet ein Materialmix im Regelfall dem Metall nicht.

Verpackungsindustrie
Die sehr gute technische Anodisierfähigkeit von G.AL® C250 verleiht diesem Werkstoff vielfältige Anwendungsmöglichkeiten als Grund- und Aufbauplatten in Anlagenbereiche

Automatisierungstechnik
Selbst Rundschalttische mit einem Durchmesser von bis zu 2.160 mm und Koordinatenplatten können verzugsfrei durch das extrem spannungsarme, ebene und parallele G.AL® C250 problemlos hergestellt werden.

Maschinenbau
Grund- und Basisplatten, Seiten- und Rückwände werden selbst bei hohen Zerspanungsgraden und diffizilen Konturen mit G.AL® C250 sicher und in kürzester Zeit wirtschaftlich vorteilhaft realisiert.

Modell- und Formenbau
Für Anwendungen als Montage- und Modellgrundplatten ist G.AL® C250 wegen seiner engen Tolerierung in Ebenheit, Parallelität, Dicke und der guten Festigkeit in hohem Maß prädestiniert.
Um keine böse Überraschung beim Abziehen der Schutzfolie auf den Präzisionsplatten zu erleben, darf diese keinesfalls dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Der Naturkautschukkleber der Folie ist nicht UV-Beständig und versprödet binnen kürzester Zeit, die Schutzfolie kann dann nur noch mit sehr großem Aufwand entfernt werden.