G.AL® C330R
Höherfeste Formenbau- / Rohgussplatte
Legierung | EN AW 7021 [AlZn5,5Mg1,5] |
Legierungstyp | aushärtbar |
Werkstoffzustand | ausgehärtet, T79 |
Oberfläche | allseitig gesägt |
Die allseitig gesägte höherfeste Aluminiumplatte G.AL® C330R aus der Legierung EN AW 7021 (AlZn5,5Mg1,5) im Zustand T79 zeichnet sich durch sehr hohe Festigkeit und Härte bei gleichzeitiger sehr guten Spannungsarmut aus. Der sehr geringe Festigkeits- und Härteabfall vom Plattenrand zur Mitte macht G.AL® C330R zu einem überlegenen Werkstoff in nahezu allen Branchen der Investitionsgüterindustrie.
Besondere Eigenschaften
- Sehr hohe Festigkeit und Härte
- Sehr gute Formstabilität
- Sehr gute Zerspanbarkeit
- Gute Spannungsarmut
- 6-seitig gesägt
- Dicken bis 480 mm
Downloads
Produktdatenblatt G AL C330R | downloaden |
Anwendungsgebiete

Werkzeugbau
Höher belastete Bauteile wie z.B. Werkzeugwechseleinrichtungen (Revolvermagazine) für Drehmaschinen sind aufgrund der guten Festigkeiten eine der klassischen Anwendungen von G.AL® C330R.

Formenbau
Die hohe Wärmeleitfähigkeit von G.AL® C330R sorgt bei Schäum-, Blas-, Tiefzieh-, RIM- und Spritzgießformen (niedrige und mittlere Drücke) für kurze Zykluszeiten.

Maschinen und Sonder­maschinenbau
Mit G.AL® C330R können wegen der sehr guten Spanbarkeit und Formstabilität u.a. Halterungen, Klemmvorrichtungen, etc. auch mit sehr hohen Zerspanungsgraden sicher und schnell hergestellt werden.

Automation
Bei höher belasteten Bauteilen, wie z.B. Schwenk- und Spannvorrichtungen, ersetzt G.AL® C330R häufig die mit extremen Eigenspannungen behafteten höher- und hochfesten Walzplatten.

Handhabungs­automaten
Werkzeug- und Bauteilträger werden bevorzugt aus spannungsarmen und verschleißfesten Al-Werkstoffen hergestellt. G.AL® C330R erfüllt diese Anforderungen vollständig.

Thermische Belastungen
Hochfeste Al-Legierungen neigen bei dauerhaften Einsatztemperaturen über 90° C zum irreversiblen Festigkeitsverlust und Gefügeveränderungen. G.AL® C330R kann dauerhaft mit 120° C und kurzzeitig (4 – 6 h) bis 140° C ohne Schaden zu erleiden eingesetzt werden. Bis zu 1 – 2 h sogar bis zu 160° C.
Expertentipp
Alle hochlegierten Al-Werkstoffe sind sehr empfindlich gegenüber Kontaktkorrosion, insbesondere, wenn auf den Zerspanungsmaschinen vorher Stahl, Kupfer, Messing oder Bronze bearbeitet wurde. Meistens liegt dann auch noch der pH-Wert deutlich über 8,5. Um Kontaktkorrosion zu vermeiden, sollten die Bauteile nach der Zerspanung sofort von der Maschine genommen und gründlich gereinigt und getrocknet werden.
Sven Flaake, Technischer Produktmanager, GLEICH Aluminium

G.AL® ist ein registriertes Warenzeichen der GLEICH GmbH.
Ähnliche Produkte
Die höherfeste Gussplatte mit Präzisionsoberfläche G.AL C330 ist für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar, die hervorragende Formstabilität voraussetzen.
Zum ProduktDie höherfeste DYNAMIC-Variante aus der Legierung 7021. Frei von Mikroporosität. Wird in vielen pneumatischen und hydraulischen Anwendungen eingesetzt.
Zum Produkt