G.AL® C210R
universell einsetzbar –
für mittelfeste Anwendungen
Mittelfeste Formenbau- /Rohgussplatte
Legierung: EN AW-5083 (AlMg4,5Mn0,7 – 3.3547)
Legierungstyp: nicht aushärtbar, naturhart
Werkstoffzustand: O3
Oberfläche: allseitig gesägt, Rautiefe Ra <15 µm
- extreme Spannungsarmut
- sehr gute Formbeständigkeit
- sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Dicken bis zu 1.100 mm
- 6-seitig gesägt
Als mittelfeste Aluminiumplatte ist G.AL® C210R der Allrounder unter den Aluminiumwerkstoffen. Das allseitig gesägte G.AL® C210R zeichnet sich durch extreme Spannungsarmut, Formbeständigkeit und sehr guter Homogenität über den gesamten Barrenquerrschnitt aus. Basierend auf der Legierung EN AW-5083 (AlMg4,5Mn0,7 – 3.3547) ist G.AL® C210R in hohem Maße korrosionsbeständig und kann sehr gut technisch anodisiert werden. Mit einer Barrendicke bis zu 1.100 mm und Breite bis 2.200 mm können auch großvolumige Projekte realisiert werden.
Anwendungsgebiete

Formenbau

Optische Industrie
Die guten technischen Anodisiereigenschaften von G.AL® C210R machen sich viele Hersteller von optischen Geräten und Einrichtungen zu Nutze, um funktionelle und ansprechende Oberflächen zu erzeugen.

Medizintechnik
Die extreme Spannungsarmut von G.AL® C210R sorgt auch bei Zerspanungsgraden >90% für verzugsfreie Bauteile wie z.B. Gehäuse für Dialysepumpen und ähnliche Geräte.

Lebensmittelindustrie
In weiten Teilen der Lebensmittel-industrie wird G.AL® C210R wegen seiner Lebensmittelunbedenklichkeit gemäß EN 602-2004 für eine Vielzahl von Anwendungen bevorzugt eingesetzt.

Anlagenbau, chemische Industrie
Wegen der sehr guten Korrosionsbeständigkeit von G.AL® C210R wird dieser Werkstoff auch in Bereichen mit kritischer Atmosphäre und Flüssigkeiten verwendet. p >

Lasertechnik
Die in der Lasertechnik gefürchteten Siliziumausgasungen werden durch den Einsatz von G.AL® C210R aufgrund des geringen Siliziumanteils und dem sehr homogenen Gefüge vermieden.
Bauteile mit Zerspanungsgraden >85-90% bereiten in der Fertigung oftmals Bauschmerzen. Wird beim Fräsen auf das Gegenlauffräsen verzichtet und im Gleichlauf gefräst, erhalten Sie in Verbindung mit dem extrem spannungsarmen G.AL® C210R exzellente Arbeitsergebnisse.